zuerst die digitalisierung dann die transformation
Die Digitale Transformation – auch Du konntest Dich bis anhin nicht davor verstecken oder verschließen – überall wird digitalisiert.
Ob Amazon und Uber oder der Landwirt um die Ecke – alle wollen sie digitalisieren und zurecht! Es ist ein Gedanke, der einem Angst machen kann, wenn man aus einer „analogen“ Welt kommt und plötzlich in eine „online“ wachsen soll.
Du hörst die Nachrichten und überall gibt es Stories über die Gewinner dieser „Revolution“ und Du fragst Dich „Geht das bei mir auch?“.
Digitalisieren kann man fast überall.
Diese Frage kann man Dir na klar nur beantworten, wenn Du bereit bist über Deine Firma, Dein Geschäftsmodell und nicht zuletzt über Eure Prozesse mit uns zu sprechen.
Ein Experte, wie wir es sind, kann Dir schnell sagen, ob sich die Digitalisierung eines Prozesses lohnt wie z. B. ein Chatroboter für Kundenanfragen um nur die wichtigsten Fragen an Dein Fachpersonal zur Beantwortung zu lassen.
Bei diesem Beispiel spart man Geld, Zeit und erhöht die Kundenzufriedenheit. War das aber schon eine Transformation?
Nein, dazu würde es eine tief greifende Analyse des Geschäftsmodells brauchen und der Frage „Wie kann ich digital überzeugen?“
Meistens braucht es dafür eine Innovation der Geschäftsidee und das auf den Kopfstellen und neue Felder erschließen.
Klassisches Beispiel:
Ein Beispiel um dies zu veranschaulichen ist die Lampenfirma, die jetzt neu „LICHT“ verkauft und nicht mehr Lampen.
Dem Kunden wird eine Komplettlösung angeboten, damit er sich nie mehr um die Wartung, Instandhaltung und den Kauf von Glühbirnen, Lampen oder dergleichen kümmern muss.
Dafür muss die Unternehmung aber diese Dienstleitung als Serviceleistung wahrnehmen und jeder Ausfall einer Lampe kostet dann die Firma Geld.
Demnach ist die Digitalisierung ein MUSS aber die Transformation ein KANN.
Wir bei prozessraum, lassen Dich nicht alleine mit all diesen Fragen und stehen Dir gern beratend zur Seite.
Digitalisierung ist ein MUSS aber die Transformation nur ein KANN
auswirkungen der digitalisierung auf deinen alltag
Die Digitalisierung hat verändert wie die Welt miteinander kommuniziert. Damit Deine Firma in einer digitalen Welt bestehen kann, braucht es gewisse Erfolgsfaktoren:
- Serviceangebote sind überwiegend digital z. B. Mobile Banking
- Emerging Markets setzen auf Digitalisierung z. B. China und E-commerce
- Wir arbeiten Global zusammen z. B. mit Skype über Kontinente
- Das Internet ermöglicht ein Arbeiten on-the-go
- Geschäftliche Interaktion verschmilzt mit sozialen Medien z. B. Facebook
- Sich rüsten, da der Change jetzt alle 3 Jahre passiert
- Unser privates Leben ist digital geworden z. B. Iphone
- Die Massen kommunizieren digital z.B. Twitter
Fehlen Dir einige Punkte oder gar alle? Nimm Kontakt mit uns auf!
Quelle: Strategy-Transformation.com
wie wir DICH unterstützen
Wir helfen Dir, die digitale Kundschaft zu Dir zu bringen und Deine Prozesse entsprechend den neusten Vorgehensweisen und den Bedürfnissen Deiner Stake- und Shareholder anzupassen.
Mittels unseres „Digitalisierung“-Angebots analysieren (Prozess-Workshops mit Mapping, Kunden-Befragungen und weiteres) wir zuerst einmal den Prozess, den Du gerne digitalisieren würdest und entscheiden uns danach, welche Tools wir dazu einsetzen, abhängig von Deinen Erwartungen.
Auch eine ganzheitliche erste Analyse Deiner Prozesse ist möglich. Damit können wir den optimalsten Ansatz für Dein Unternehmen wählen und Schritt für Schritt die Prozesse entsprechend an die neuen Bedürfnisse anpassen.
9 felder der digitaler transformation
- Strategy & Management
Ausrichtung und Führung des Unternehmens in die digitale Zukunft durch das Top-Management. - Customer Experience
Aufbau einer Seamless Customer Experience über alle Touchpoints hinweg. - Product- & Service-Innovation
Entwicklung von neuen Produkten und Services durch neue digitale, technologische Möglichkeiten. - Know-how & Culture
Aufbau des Know-hows und eine entsprechenden Kultur, um Veränderungen aktiv zu gestalten. - Organisation
Formen der Team-Organisation, Hierarchien und Netzwerke werden an neue Ausrichtung angepasst. - Collaboration
Neue Wege in der Zusammenarbeit intern und extern sind zu etablieren, um effektiver zu arbeiten. - Digital Infrastructure
Aufbau der digitalen Infrastruktur, um neue Zusammenarbeit überhaupt erst zu ermöglichen. - Business Processes
Digitalisierung und Automatisierung von bestehenden und Installation von neuen Prozessen. - Cyber-physical system & IoT
Produkte, Gegenstände und Maschinen werden durch die Anbindung an das Internet „intelligent“.
Quelle: Agentur Gerhard