Fragen und Antworten rund um kyro

kyro ist eine komplexe Software mit vielen Features und Anwendungsbereichen. Sollte deine Frage im FAQ nicht beantwortet sein, kannst du uns jederzeit direkt kontaktieren.
kyro ist eine webbasierte Cloud-Lösung, du kannst sie auf jedem Device mit Internetzugang nutzen (iPad, Notebook, Smartphone)
Ja, kyro kann für dein Unternehmen personalisiert werden. Dafür benötigst du eine „private Instance“ – wir zeigen dir gerne die Möglichkeiten auf. Kontaktiere uns jederzeit mit deinen Fragen via vsm@prozessraum.ch.
Ja klar! Teste die Demo-Version noch heute und überzeuge dich von kyro. Es ist nur eine E-Mail-Adresse nötig (Hier kannst du das Demo-Login beantragen). In der Demo-Version kannst du die verschiedenen Funktionen von kyro Testen und dir das Tool in Ruhe ansehen. Bei Fragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.
Unser Provider ist Ionos und die Daten sind auf einem Cloud-Server gespeichert.
Der gesamte Server wird als Full/Inkrementeller Backup jeden Tag auf einem externen Medium gespeichert. Die Daten werden zusätzlich dazu auch noch per Backup abgesichert. Deine Daten sind also doppelt abgesichert bei uns.
Eine API Schnittstelle ist momentan für PowerBI möglich (Power BI ist Geschäftsanalyse-Dienst von Microsoft. Ziel ist es, interaktive Visualisierungen und Geschäftsanalyse-Funktionen mit einer Oberfläche bereitzustellen, die so einfach ist, dass Endbenutzer ihre eigenen Berichte und Dashboards erstellen können).
Wenn du miro als Collaboration Tool nutzt, ist es möglich kyro zu integrieren. Gerne schauen wir diese Möglichkeit mit dir an. Melde dich gerne via vsm@prozessraum.ch bei uns.
Wir haben keine starren Preis-Pakete geschnürt, es gibt verschiedene Abonnements-Möglichkeiten um kyro zu nutzen. Wir gehen auch beim Thema kyro individuell auf deine Bedürfnisse ein. Gerne beraten wir dich im Hinblick auf die verschiedenen Optionen (Shared Instances / private Instances). Kontaktiere uns jederzeit für eine unverbindliche Offerte (vsm@prozessraum.ch).