
Lara über 5S
5S ist ein Werkzeug aus der Produktionsindustrie, um seinen Arbeitsplatz sicher, sauber und übersichtlich zu gestalten. Mittlerweile ist der von Toyota erfundene Ansatz auch in der Dienstleistungsindustrie ein stehender Begriff.
Die 5S werden auf Deutsch auch gern die 5A genannt, also nicht durcheinander bringen lassen.
Die letzten Wochen sind wir gezielt auf Operational Excellence, DMAIC, die 5 Linsen und andere Ansätze eingegangen im Bezug auf Prozessoptimierung.
In der Learn Series über Operational Excellence als Praxisbeispiel, sind auch verschiedene Werkzeuge aufgeführt, welche wir über die nächsten Wochen erklären wollen.
Deshalb starten wir heute unsere Serie: Prozessmanagement und seine Werkzeuge
Am Ende des Artikels gibt es den OnePager zum Downloaden – GRATIS
5S / 5A – Arbeitsorganisation – Lösungen erarbeiten/überprüfen
Grundidee
- Einfaches, aber wirkungsvolles Werkzeug zur Verbesserung von Zuständen und Fähigkeiten im Arbeitsalltag und zur Erleichterung der Arbeit im Büro
- 5S, oder auch 5A genannt, ist eine Methode zur Reduzierung von nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten und Verschwendung
- Hilft systematisch eingesetzt, die Arbeitsabläufe im Unternehmen schlank zu halten
- Ordnung und Sauberkeit als Grundvoraussetzungen zur Verbesserung der Arbeitsprozesse
Ziel
- Arbeitsplätze so zu gestalten, dass die Arbeit störungsfrei ablaufen kann
- Vermeidung von langen Suchen, Verschwendung und Kenntnissen und Fähigkeiten der Mitarbeiter
- Vermeiden von bürokratischen Hindernissen und oder unnötigen oder überflüssigen Tätigkeiten
Effektives arbeiten
Ein sauberes und ordentliches Arbeitsumfeld als Grundlage für Qualitätsarbeit
Förderung der Eigeninitiative der Mitarbeiter
Anwendungsbeispiel
- Methodisches Werkzeug, das in allen Bereichen einer Organisation angewendet werden kann
- Eine direkte Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter erleichtert das Auffinden von Schwachstellen und das Umsetzen von Verbesserungen
- Die Methode wirkt Bottom Up d.h. auf Mitabeiterebene werden durch die Mitarbeiter Verschwendungen in ihrem Arbeitsumfeld identifiziert und durch geeignete Maßnahmen reduziert.
Umsetzung
- (Sort) Aussortieren unnötiger Arbeitsmittel – trennen benötigter von nicht benötigten Arbeitsmitteln ► Ordnung Schaffen
- (Straighten) Aufräumen – Ordentliche Anordnung und Identifizierung aller notwendigen Dinge, so dass sie leicht zu gebrauchen sind (griffbereit, keine Suche, deklariert) ► Ordnung halten
- (Shine) Arbeitsplatzsauberkeit
- (Systemize) Abmachungen zur Regel machen ► Aussortieren, Aufräumen, Arbeitsplatz sauber halten wird in regelmäßigen Intervallen durchgeführt
- (Sustain) Alle Punkte einhalten und verbessern
Hilfsmittel
- Template: –
Schwierigkeitsgrad für Anwendung
EASY | Medium | Advanced | Expert |
---|
Easy = Ohne Vorkenntnisse
Medium = Wenig Vorkenntnisse
Advanced = Fortgeschrittene Kenntnisse
Expert = Expertenwissen
Kategorien
Eigenverantwortung | Kommunikation | X | Qualität | ||
Rollenverständnis | X | Effizienz | X | Risiko | |
Zusammenarbeit | X | Effektivität |
Vielleicht interessiert Dich das?
- Alle
- DADIC
- digitale Transformation
- DMAIC
- event
- freelancing
- Lean Office
- OpEx
- prozessautomation
- tools