
Lara über 6W-Tabelle
6W-Fragen zählen zum Standard für jeden, der einer Sache auf den Kern kommen möchte oder ein Problem lösen will.
Dieses Werkzeug kommt dort zum Einsatz, wo versucht wird ein einheitliches Bild eines Problems zu erstellen.
Der Ansatz ist einfach, jeder dieser Fragen soll eine mit Fakten belegte Antwort haben und kann nicht mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden.
Zum Beispiel: „Wer macht es gerade?“ Markus.
Dieser Artikel geht weiterhin auf Operational Excellence, DMAIC, die 5 Linsen und andere Ansätze ein im Bezug auf Prozessoptimierung.
In der Learn Series über Operational Excellence als Praxisbeispiel, sind auch verschiedene Werkzeuge aufgeführt, welche wir über die nächsten Wochen erklären wollen.
Deshalb gibt es heute ein weiteres Werkzeug aus unserer Serie: Prozessmanagement und seine Werkzeuge.
GRATIS – Am Ende des Artikels gibt es den OnePager zum Downloaden – GRATIS
6W-Tabelle um Probleme zu identifizieren
Grundidee
- Fragetechnik zur Ortung von Verbesserungsmöglichkeiten
- Dient zur Analyse von Problemen bis zu deren Ursachen
- Eine gründliche Hinterfragung der Problemstellung soll vermeiden, dass nicht die Auswirkung, sondern die Ursache Inhalt der Problembehebung ist
Ziel
- Systematische, wiederholte und gründliche Hinterfragung führt zu den Ursachen des Problems
- Jedes Problem hat mehrere Ursachen, die es aufzudecken und zu eliminieren gilt!
Anwendungsbeispiel
- Erleichtert den Einstieg in ein wichtiges Thema und fördert die Reflexion konkreter, aktueller Fragen und dringender Themen
- Fördert kreatives, innovatives Denken und hilft beim Aufbau eines Teamgefühls
- Geeignet bei heterogenen, durchmischten Gruppen, die von einem gemeinsamen Thema betroffen sind
- Fördert den interdisziplinären Erfahrungsaustausch zu einem Thema
Ablauf
- Jedes auftretende Problem kann mit folgenden sechs Fragen analysiert werden:
- Wer? Was? Wo? Wann? Warum? Wie?
- Diese 6 W’s können zu einer 6 x 5 W-Checkliste erweitert werden (Siehe Beispiel links).
- Dabei sollen die 30 Fragestellungen zum Problem beantwortet werden
- Dieses ist ein sehr umfangreiches Vorgehen und man kann auch zu jedem der 6W einen separaten Fragebogen erarbeiten und durch die Teilnehmer beantworten lassen
Hilfsmittel
- 5 Why
- Template: Siehe Bild
Schwierigkeitsgrad für Anwendung
Easy | Medium | Advanced | Expert |
---|
Easy = Ohne Vorkenntnisse
Medium = Wenig Vorkenntnisse
Advanced = Fortgeschrittene Kenntnisse
Expert = Expertenwissen
Kategorien
Eigenverantwortung | Kommunikation | X | Qualität | ||
Rollenverständnis | X | Effizienz | X | Risiko | |
Zusammenarbeit | X | Effektivität |