
Lara über Pareto Prinzip
Das Pareto Prinzip wird auch 80-20-Regel genannt und sagt aus, dass 80% des Erfolgs mit 20% des Gesamtaufwandes erreicht werden können.
Gerade im Projekt- und Zeitmanagement wird dieses Prinzip sehr häufig angewendet, um zum Beispiel die beliebten „low hanging fruits“ zu finden.
Somit konzentriert man sich zuerst darauf jene Arbeitspakete zu finden, die mit wenig Einsatz einen relativ grossen Erfolg versprechen.
Dieser Artikel geht weiterhin auf Operational Excellence, DMAIC, die 5 Linsen und andere Ansätze ein im Bezug auf Prozessoptimierung.
In der Learn Series über Operational Excellence als Praxisbeispiel, sind auch verschiedene Werkzeuge aufgeführt, welche wir über die nächsten Wochen erklären wollen.
Deshalb gibt es heute ein weiteres Werkzeug aus unserer Serie: Prozessmanagement und seine Werkzeuge.
GRATIS – Am Ende des Artikels gibt es den OnePager zum Downloaden – GRATIS
Pareto Prinzip (80/20 Prinzip)
Grundidee
- Das 80/20-Prinzip zielt auf ein Missverhältnis zwischen Anstrengung und Ergebnis
- B. 80% der Ergebnisse werden in 20% der Gesamtzeit eines Projekts erreicht. Die verbleibenden 20% der Ergebnisse verursachen die meiste Arbeit.
- Viele Aufgaben können mit einem Mitteleinsatz von ca. 20% so erledigen werden, dass 80% aller Probleme gelöst werden
- Tagtäglich angewendet, hilft das 80/20-Denken aus einer Vielzahl irrelevanter Daten und Fakten die wenigen wirklich relevanten Dinge herauszufiltern
Ziel
Mit 20% Anstrengung 80% des Ergebnisses erreichen
Anwendungsbeispiel
Allgemeine Annahme:
Dass 50% der Ursachen zu 50% der Wirkungen führen
▼
Tatsächlich aber:
80% des Wertes aller Ergebnisse gehen aus 20% der mit ihnen verbundenen Tätigkeiten hervor
▼
Das heisst z.B.:
Das 20% der Kunden für ungefähr 80% des Umsatzes verantwortlich sind oder das in vermutlich 20% der aufgewandten Zeit 80% der produktiven Ergebnisse geliefert werden
Umsetzung
Nicht alle Details weiterverfolgen, sondern sich auf die relevanten Dinge konzentrieren
„80/20-Denken lernen“
- 80% der Daten und 80% der relevanten Analysen sollten in den ersten 20% der verfügbaren Zeit gesammelt beziehungsweise durchgeführt werden
- Selektiv operieren und diese effektiv angehen
- Funktioniert eine Entscheidung nicht, sollte sie möglichst schnell revidiert werden
- Wenig Aufwand betreiben
- Erfolge feiern und ausbauen
Das heisst z.B.:
Eine einfach formulierte Aufgabe/Tätigkeit mit unrealistischem Zeitplan bewirkt, dass sich das Team auf die wesentlichen, zum Erfolg notwendigen 20% konzentriert
Hilfsmittel
- Template: Pareto Chart
Schwierigkeitsgrad für Anwendung
Easy | Medium | Advanced | Expert |
---|
Easy = Ohne Vorkenntnisse
Medium = Wenig Vorkenntnisse
Advanced = Fortgeschrittene Kenntnisse
Expert = Expertenwissen
Kategorien
Eigenverantwortung | Kommunikation | Qualität | |||
Rollenverständnis | X | Effizienz | Risiko | ||
Zusammenarbeit | X | Effektivität |