
Lara über SCAMPER
SCAMPER ist eine Gedächtnisstütze, welche von Alex Osborn und Bob Eberle erfunden wurde.
Dieses Werkzeug kommt dort zum Einsatz, wo Brainstorming nicht die nötigen Resultate geliefert hat.
Der Ansatz ist einfach, stelle Dir die 7 Fragen und beantworte diese zu deinem Produkt oder Service.
Das wird Dir helfen, neue und kreative Ideen zu entwickeln.
Dieser Artikel geht weiterhin auf Operational Excellence, DMAIC, die 5 Linsen und andere Ansätze ein im Bezug auf Prozessoptimierung.
In der Learn Series über Operational Excellence als Praxisbeispiel, sind auch verschiedene Werkzeuge aufgeführt, welche wir über die nächsten Wochen erklären wollen.
Deshalb gibt es heute ein weiteres Werkzeug aus unserer Serie: Prozessmanagement und seine Werkzeuge.
GRATIS – Am Ende des Artikels gibt es den OnePager zum Downloaden – GRATIS
SCAMPER – BRAINSTORING 2.0
Ideen entwickeln / bewerten
Grundidee
- Die SCAMPER-Methode ist eine Kreativtechnik, welche versucht die Vorteile des Brainstorming und von strukturierten Methoden zu verbinden
- Durch gezielte Fragen sollen die Teilnehmer bei Brainstorming gelenkt werden und so die Effektivität erhöht werden.
- Die Grundregeln des Brainstormings sollen helfen, die Kreativität sicherzustellen
Ziel
Das Ziel ist, durch gezielte Fragen ein systematisches Brainstorming zu ermöglichen und so die Effektivität zu steigern.
Anwendungsbeispiel
Ablauf
- Substitute – Was lässt sich ersetzen?
- Combine – Welche Funktionen lassen sich kombinieren?
- Adapt – Welche zusätzlichen Elemente können ergänzt werden?
- Modify (Magnify) – Welche Elemente können modifiziert oder ausgebaut werden?
- Put to other purposes – Wie kann man Vorhandenes noch nutzen?
- Eliminate (Minify) –Welche Elemente lassen sich entfernen, vereinfachen oder reduzieren?
- Reverse – Lassen sich Elemente auch entgegengesetzt nutzen oder die Reihenfolge ändern?
- Diese 7 Fragen werden der Reihe nach in einem Brainstorming-Prozess diskutiert und beantwortet.
Hilfsmittel
■ Template: –
Schwierigkeitsgrad für Anwendung
Easy | Medium | Advanced | Expert |
---|
Easy = Ohne Vorkenntnisse
Medium = Wenig Vorkenntnisse
Advanced = Fortgeschrittene Kenntnisse
Expert = Expertenwissen
Kategorien
Eigenverantwortung | Kommunikation | Qualität | |||
Rollenverständnis | X | Effizienz | Risiko | ||
Zusammenarbeit | X | Effektivität |