
Lara über Teammeetings
Teammeetings sind eine hervorragende Möglichkeit, um sich miteinander auszutauschen, Probleme zu besprechen und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Gemeinsam kommunizieren, sich Austauschen und vertrauen als auch sich kontiniuierlich zu verbessern braucht Zeit.
Das ist ein Grund weshalb es zumindest einmal in der Woche ein solches Meeting geben sollte.
Dieser Artikel geht weiterhin auf Operational Excellence, DMAIC, die 5 Linsen und andere Ansätze ein im Bezug auf Prozessoptimierung.
In der Learn Series über Operational Excellence als Praxisbeispiel, sind auch verschiedene Werkzeuge aufgeführt, welche wir über die nächsten Wochen erklären wollen.
Deshalb gibt es heute ein weiteres Werkzeug aus unserer Serie: Prozessmanagement und seine Werkzeuge.
GRATIS – Am Ende des Artikels gibt es den OnePager zum Downloaden – GRATIS
Teammeetings
Grundidee
- Der regelmäßige Austausch im Team ist wichtig in Bezug auf Zusammenarbeit, Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung
- Ein Team sollte sich wöchentlich treffen
- Der Ablauf sollte einen gewissen Standard aufweisen, jedoch immer noch genug Zeit lassen für Aktuelles und Unvorhergesehenes
Ziel
- Ein Team zeichnet sich aus, durch eine gute Zusammenarbeit, regelmäßigen Austausch und gegenseitiger Unterstützung.
- Ein wöchentliches Meeting soll dieses als Gefäß unterstützen
Anwendungsbeispiel
- Teammeeting (Information und Problemlösung)
- Mitarbeitermeeting (Problemlösung) ohne Chef
- Witheboardmeeting (aktueller Stand zu einzelnen Tasks)
Ablauf
- Mitarbeiter und Vorgesetzte sammeln Problemfälle, offene Punkte, Unklarheiten… aus der täglichen Arbeit
- Mitarbeiter oder Vorgesetzter bringen dieses im wöchentlichen Meeting ein (Neben einem Informationsteil wird die Hauptzeit des Meetings für die Problemlösung verwendet)
- Mitarbeiter/Vorgesetzter schildert die aktuelle Situation und es werden weitere Daten und Facts zum Problem im Team gesammelt (Unterstützung durch Continuous Improver)
- Die zusammengetragenen Informationen werden geclustert und ein konkretes Vorgehen mit einem Verantwortlichen definiert (Continuous Improver unterstützt beim Vorgehen)
- Der Vorgesetzte nimmt den jeweils aktuellen Stand in das nächsthöhere Gremium mit
- Die Beschlüsse, offene Punkte, Pendenzen etc. werden auf einem Whiteboard, Flipchart, Messageboard –für alle gut sichtbar– festgehalten und aktualisiert
- Alternativ zum „klassischen“ Meeting in einem Sitzungszimmer können auch folgende Alternativen angewendet werden:
- Treffen nur der Mitarbeiter ohne Chef (Bei der Durchführung kann ein Continuous Improver unterstützen -> Feedback am Schluss an Vorgesetzten)
- Whiteboardmeeting (Zusammentreffen in verkürzter Zeit vor dem Whiteboard, Flipchart mit Update zu den offenen Pendenzen/Probleme
Hilfsmittel
- Template: 80/20, Pareto, Fishbone, Brainstorming, SCAMPER
Schwierigkeitsgrad für Anwendung
Easy | Medium | Advanced | Expert |
---|
Easy = Ohne Vorkenntnisse
Medium = Wenig Vorkenntnisse
Advanced = Fortgeschrittene Kenntnisse
Expert = Expertenwissen
Kategorien
Eigenverantwortung | Kommunikation | X | Qualität | ||
X | Rollenverständnis | X | Effizienz | Risiko | |
X | Zusammenarbeit | X | Effektivität |