Prozessperformance optimieren mit kyro

Jede Unternehmung hat mit Herausforderungen zu kämpfen. Zum Beispiel mit gesunkener Produktivität, unzufriedenen Kunden, unklaren Strukturen oder mit der Verschwendung von Ressourcen. Die Prozessoptimierung macht die vorhandenen Probleme sichtbar, damit in einem weiteren Schritt die Ursachen erfasst und schliesslich Massnahmen zur Behebung der Probleme erarbeitet werden können. Durch die Optimierung eines Prozesses werden einerseits dessen Effizienz und die Effektivität verbessert. Andererseits hilft die Überarbeitung eines Prozesse dabei, den Einsatz der benötigten Ressourcen kontinuierlich zu optimieren und Verschwendungen zu eliminieren. Wir zeigen dir, wie du deine Prozessperformance ganz einfach steigerst mit kyro.

Probleme sichtbar machen mit dem einfachen Value Stream Mapping in kyro

Wenn man Prozesse optimieren und Probleme nachhaltig lösen will, bietet sich ein Value Stream Mapping (VSM) an. Mit der VSM werden Prozesse visualisiert und analysiert, damit die vorhandenen Probleme sichtbar werden. Mit unserem hauseigenen Tool kyro ist eine VSM ganz einfach zu erstellen, die Handhabung des Tools ist intuitiv und es können alle berechtigten Mitarbeitenden auf das Tool zugreifen. Dank den digitalen Post it’s in unterschiedlichen Farben wird die VSM im kyro übersichtlich und bleibt flexibel für Anpassungen.

Zuerst werden alle Tätigkeiten eines Prozesses auf digitalen Post it‘s notiert und in der richtigen Reihe angeordnet. Danach werden die verarbeitetem Volumen und die aufgewendete Zeit/Wartezeit notiert. Ausserdem werden die Tätigkeiten mit einem Mehrwert und die Tätigkeiten ohne Mehrwert (Verschwendungen) entsprechend markiert. Und schliesslich die Probleme beschriftet und ausformuliert. Dank der integrierten Open Challenge Liste werden die Probleme übrigens direkt als „Offene Punkte“ in einer separaten Liste gesammelt und warten dort darauf, bearbeitet zu werden.

Es ist erstaunlich, wie viele Probleme bereits sichtbar werden, wenn ein Prozess genauer unter die Lupe genommen wird.

kyro: Prozessperformance optimieren auf mehreren Ebenen

Das Value Stream Mapping ist eine sehr effiziente Methode, um einen Prozess zu optimieren. Doch kyro kann noch mehr. Sobald ein Problem erfasst und automatisch in der Open Challenge Liste eingetragen wurde, beginnt die Suche nach der Ursache für die bestehenden Probleme. Ganz automatisch wird also die Root Cause Problem Solving Methode angewendet und der Ursache für ein Problem auf den Grund gegangen.

Ausserdem ist kyro auf dem PDCA-Zyklus aufgebaut und bietet die Möglichkeit, die Probleme in den verschiedenen Phasen „Plan – Do – Check – Act“ einzuteilen und so den Fortschritt der Prozessoptimierung zu beobachten. Und die verantwortlichen Personen werden regelmässig an ihre offenen Tasks erinnert.

Auf dem Dashboard von kyro wird laufend ausgewertet, wie viele Einsparungen bereits erreicht wurden, wie viel Einsparpotential die Prozesse in Zukunft noch aufweisen und wie viele Massnahmen bereits umgesetzt wurden. So kann die Optimierung der Performance stetig überprüft und beobachtet werden.

Neben der Arbeit an den Prozessen selbst, bietet kyro aber auch noch Features, welche auf einer anderen Ebene wirken. Einerseits bietet die Skill-Matrix die Möglichkeit, das bestehende Know How der Mitarbeitenden zu analysieren, Wissenslücken zu erkennen und diese dann zu schliessen . Ausserdem gibt es die Möglichkeit, ein Organigramm zu erstellen, welches einen Überblick über die bestehenden Teams und Abteilungen gibt.

Und das wichtigste zum Schluss: Wer mit kyro arbeitet, hat bereits automatisch den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) implementiert. Eine stetige Verbesserung des Prozesses stellt sicher, dass auch auf künftige Probleme und Herausforderungen schnell reagiert werden kann und somit die Performance des Prozesses stets hoch bleibt.

Fazit: Prozessoptimierung geht ganz einfach und nachhaltig dank kyro

Die Performance eines Prozesses wird gesteigert, wenn dessen Probleme sichtbar gemacht und Verschwendungen minimiert werden. Für eine optimale Prozessperformance muss aber auch das Team optimiert und an Board geholt werden. kyro bietet die optimale Grundlage, um deine Prozessprobleme zu beheben und die Performance deines Unternehmens zu steigern. Nachhaltig und stetig, ganz im Sinne des „Continuous Improvement“.

Möchtest du kyro unverbindlich testen? Hier kannst du ein Demo-Login anfragen.



Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.